Konzept
Die Filmbildung ist als Teil der Medienbildung im Rahmenlehrplan verankert und besonders der Kurzfilm eignet sich hervorragend für die Nutzung im Unterricht. Um Lehrkräften die Arbeit mit Filmen zu erleichtern, hat das Kurzfilm im Klassenraum-Team eine Auswahl aktueller Kurzfilme erstellt, die bereits auf dem KUKI – Junges Kurzfilmfestival Berlin liefen und bei dem jugendlichen Publikum sehr positiv aufgenommen wurden. Die Themen und Macharten der Filme sind sehr vielfältig und können in unterschiedlichen Schulfächern behandelt werden. Die Auseinandersetzung mit den Filmen erfolgt in Basis- und Vertiefungsmodulen, die sich auf unterschiedliche technische oder thematische Schwerpunkte fokussieren. Das Unterrichtsmaterial ist klar und einfach aufgebaut und die Lehrenden müssen keine große Vorarbeit leisten. So kann zum Beispiel auch in einem Vertretungsunterricht sinnvoll und zielführend gearbeitet werden.
Das Gesamtprojekt, die Filmauswahl, Herangehensweisen und Erstellung der Unterrichtsmaterialien erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen Filmkurator:innen und Pädagog:innen verschiedener Fachbereiche.
Team
Monica Koshka-Stein
Konzept & Kuration
Monica ist die künstlerische Leiterin des KUKI Junges Kurzfilm Festival Berlin. Sie konzentriert sich auf das kreative und emotionale Potenzial der filmischen Kurzform und darauf, wie sie ein junges Publikum dazu inspirieren kann, sich mit der Gesellschaft und der Welt zu vernetzen und dabei ein Verständnis für Film, Kunst und Kultur zu entwickeln. Sie gestaltet Programme und hält Vorträge für Festivals und Institute auf der ganzen Welt und bleibt wach indem sie Filmkurations-Workshops für Jugendliche leitet. Seit 2021 ist Monica auch Mitglied des Auswahlkomitees für Kurzfilme in der Sektion Generation der Berlinale.
Fredi Klutas
Rechteakquise & Kuration
Fredi studiert Deutsche Philologie und Sozial- & Kulturanthropologie an der FU Berlin. Durch ein Praktikum bei interfilm Berlin hat sie KUKI- Junges Kurzfilm Festival Berlin kennengelernt. Sie war sofort begeistert davon, dass dort Teenager*innen nicht nur mitbestimmen dürfen, sondern auf Augenhöhe behandelt und ernst genommen werden. Seit 2018 ist sie fester Teil des KUKI Teams im Bereich Festivalorganisation und -kommunikation. Sie kann sich eine Welt ohne Kurzfilme und Workshops mit Teenager*innen nicht mehr vorstellen.
Leska Ruppert
Projektleitung
Leska brennt für die Filmbildung und ist seit über 15 Jahren aktive Medienpädagogin in den unterschiedlichsten Projektzusammenhängen. Bei KUKI – Junges Kurzfilmfestival Berlin sieht man sie als Moderatorin auf der Bühne und bei ihrem Verein bilderbewegen führt sie filmpraktische Workshops mit Menschen jeden alters durch. Für KiK ist sie in der Arbeit als Projektleitung aufgegangen und freut sich, den Kindern und Jugendlichen über die Filme spannende und überraschende Momente des Lebens langfristig zur Verfügung stellen zu können.
Laura Caesar
Unterrichtsmaterial & Kuration
Laura ist Film- und Medienpädagogin. Sie besitzt zahlreiche Erfahrungen in der kulturellen Bildung sowie im medien- und filmpädagogischen Bereich. Seit mehreren Jahren erstellt sie die pädagogischen Begleitmaterialien für KUKI – Junges Kurzfilmfestival Berlin sowie weitere Filmfestivals für Kinder und Jugendliche, hält Filmgespräche und leitet Workshops. Derzeit leitet sie das Projekt “Kinderfilmuni” der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Ihren Master schloss sie im Studiengang „Kinder- und Jugendmedien“ an der Universität Erfurt ab und legte einen Fokus auf das Thema Gender und Film.
Stefan Labenz
Unterrichtsmaterial & Kuration
Stefan ist Lehrer am Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium und Fachbereichsleiter für Moderne Fremdsprachen. Zudem ist er Fachseminarleiter und begleitet somit Referendar:innen auf ihrem Weg zum Abschluss und hat so die nötigen Kontakte, auch weitere angehende Fachkräfte in die Erstellung der Unterrichtsmaterialien zu involvieren und damit das zu erstellende Material aus verschiedenen Fachrichtungen bearbeiten zu lassen. Darüber hinaus ist er Fachautor für Unterrichtsmaterialien bei verschiedenen deutschen Verlagen und Herausgeber der Abi Box Englisch Niedersachsen und Berlin. Er bringt somit sowohl die Perspektive des Lehrenden, als auch das professionelle Know-How zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien mit ein.
Pia Djukic
Unterrichtsmaterial & Kuration
Pia ist Kunst- und Deutschlehrerin am Primo – Levi – Gymnasium. Außerdem ist sie Animatorin und schloss nach ihrem Lehramtsstudium an der ABK Stuttgart und Universität Stuttgart ihr Studium der Animations- Regie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ab. Sie hat als künstlerische Leitung das Festival of Animation Berlin (FAB) gegründet. Mit ihrem praktischen und ästhetischen Filmwissen und der Funktion als Lehrende ist sie mit ihrer filmpraktischen und didaktischen Erfahrung eine sehr gute Ergänzung des Teams.
Juliane Hempel
Deutsche Einsprache
Juliane ist professionelle Sprecherin und für KUKI schon seit 2013 als Live-Einsprecherin am Start. Auch für die Berinale hat sie schon Kinderfilme eingesprochen. Wenn sie nicht für KUKI Kurzfilme einspricht, spricht sie viele Hörbücher, Erklärfilme, E-Learnings und Werbung und ist auch als Synchronsprecherin tätig. Dafür ist sie in vielen Studios in Berlin unterwegs oder nimmt in ihrem Homestudio auf.
Unterstützt wurden sie von Lehrkräften und angehenden Lehrkräften im Referendariat:
- Ute Dänschel (Deutsch, Politik & Geschichte)
- Eileen Friede (Englisch & Spanisch)
- Simone Gardt (Englisch & Französisch)
- Hannah Mantei (Französisch & Deutsch)
- Dr. Robin Mantei (Englisch & Deutsch)
- Hanna Pflüger (Englisch & Französisch)
- Elisabeth Schönefeld-Holland (Englisch & Deutsch)
- Sophie Wappke (Englisch & Französisch)
- Jana Warnecke-Langer (Englisch & Französisch)
Videobotschaft Übersetzung & Untertitlung:
- Clementine Mac Dougall
- Zoe Frercks
- Die Berlinguisten der Humboldt Universität zu Berlin unter der Leitung von Xavier Bihan:
Julia Skierkowska & Katja Burau
Lektorat
- Dr. Eckhart Grünewald
Grafik
- Leona Fritsche